9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Bedeutung
Die HWGruppe arbeitet kontinuierlich daran, den Dialog und die Beziehung zu ihren Stakeholdern zu pflegen und zu verbessern. Die Einbindung von Stakeholdern ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie der HWGruppe.

Konzept
Unser Konzept verfolgt das Ziel, ein Netzwerk des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen, das die Unternehmensziele unterstützt und gleichzeitig den Bedürfnissen und Erwartungen der Stakeholder gerecht wird. Für uns zentrale Stakeholdergruppen sind unsere Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, gemeinnützige Organisationen, Vertreter von Behörden, Politik und Verbänden sowie die Nachbarn und Kommunen an den verschiedenen Standorten.

Interne Kommunikation mit Mitarbeitenden: Dialog mit Kundinnen und Kunden:
Dialog mit Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern:
Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen:
Dialog in Verbänden und mit Behörden:
Stakeholder-Management als Teil des Change Managements
Begleitend zu den oben aufgeführten Dialogen werden regelmäßig relevante Veränderungen und Entwicklungen in der Branche und im Geschäftsumfeld analysiert, wie die bereits erwähnte Umfeldanalyse gemäß PESTEL. Zudem wird im Rahmen unseres Change Managements sichergestellt, dass auch die Ansprüche und Erwartungen der verschiedenen Stakeholdergruppen professionell ausgewertet und in die Unternehmensentwicklung einbezogen werden. Wir sehen somit das Stakeholder-Management als einen Bestandteil unseres Change Managements.

Fokus: "Modell 24"
Ein konkretes Beispiel für eine Veränderung, die durch unser Change Management angestoßen wurde, ist das "Modell 24". So setzen wir ab dem 1. Januar 2024 einen wegweisenden Ansatz um, der die Wünsche unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Mit einer 9-Tage-Woche fördern wir die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden. Dieses innovative Arbeitszeitmodell gewährt den Mitarbeitenden jedes zweite Wochenende ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag womit wir auf die Bedürfnisse unserer engagierten Teams eingegangen sind. Durch eine Umverteilung von Wochenarbeitszeiten und einer Verlängerung der täglichen Arbeitszeit an 9 Tagen, verringern wir das Bedürfnis nach Überstunden und gewähren unseren Mitarbeitenden einen zusätzlichen freien Tag, der an jedem zweiten Wochenende zu einer längeren Auszeit und Erholungsphase führt.

Fokus: Markenstrategie & Branding
Für die aktuell stattfindende Entwicklung einer neuen Markenstrategie und eines Brandings für unsere Unternehmen setzen wir auf eine umfangreiche Einbeziehung von Stakeholdern, einschließlich der Mitarbeitenden, der Geschäftsführung sowie Kundinnen und Kunden. Dieser stakeholderorientierte Ansatz ermöglicht es, die Bedürfnisse unserer internen und externen Partnerinnen und Partner zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser partizipative Ansatz stärkt nicht nur unsere Marke, sondern auch unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

Da wir die Unternehmensentwicklung transparent, offen und gemeinsam mit unseren Stakeholdern gestalten möchten, werden wir zukünftig auch unsere Nachhaltigkeitsziele sowohl im Intranet, als auch auf unserer Website in einem gesonderten Bereich kommunizieren und regelmäßig updaten.