Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Identifikation der wichtigsten Anspruchsgruppen für das UnternehmenEine Identifizierung von Anspruchsgruppen erfolgt nicht in systematscher Form.
Wichtigste AnspruchsgruppenNetzwerkpartner:innen, Kunden, angestellte Mitarbeiter:innen, Kooperationspartner:innen (z. B. andere Beratungsdienstleistende)
Dialog mit Stakeholdern und Verwertung der Ergebnisse in der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements
Mitarbeiter:innen und Netzwerkpartner:innen
Mit den angestellten Mitarbeiter:innen sowie mit den Netzwerkpartner:innen sind wir regelmäßig über Regelkommunikationsrunden und Treffen im Kontakt
Veranstaltungen
- NH ist Thema auf nahezu jedem Treffen Gesellschafter:innen
- Jährlicher Workshop mit Angestellten zur Planung von neuen NH-Maßnahmen
- Zwei Mal jährlich interne NH-Workshops zur Sensibilisierung, zum kollegialen Austausch und zur Produktentwicklung mit allen kicker:innen
Kunden:
Der Kontakt zu den Kunden wird über benannte Key-Account-Manager gehalten, der Key-Account-Manager gibt Informationen zu NH-Aspekten zurück in die Organisation