Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Anfang 2021 haben wir erstmals eine Stakeholderanalyse durchgeführt, und unsere Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Schwestergesellschaften und Investoren als zentrale Anspruchsgruppen identifiziert. Mit diesen Gruppen stehen wir beispielsweise über Mitarbeiterdialogformate, regelmäßige Kundengespräche, Lieferantenkongresse und Netzwerkveranstaltungen in einem kontinuierlichen Dialog. Alle Stakeholder-Beziehungen werden somit schon heute aktiv gesteuert.
Unsere Mitarbeiter sind für uns von besonderer Bedeutung. Auf dem internen Kommunikationsboard werden regelmäßig Informationen und Fortschritte hinsichtlich Nachhaltigkeit bei der LIGANOVA GmbH publiziert. Das digitale Online-Tool mit interaktiven Formaten soll Mitarbeiter über aktuelle Themen zu Nachhaltigkeit informieren und in laufende Initiativen einbinden. Durch interne Kampagnen, beispielsweise die „Act Green“ Kampagne, wird die ganze Organisation zum Mitmachen eingeladen. Zusätzlich gibt es jede Woche eine sogenannte „Sustainable Hour“, in der Mitarbeiter Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit an den Nachhaltigkeitsverantwortlichen stellen können, oder auch externe Redner eingeladen werden um über nachhaltige Themen zu sprechen und Fragen zu beantworten. Dadurch werden die Mitarbeiter einbezogen und es besteht ein ständiger Dialog.
Auch in den Gesprächen mit unseren Kunden ist das Thema Nachhaltigkeit sehr präsent. Wir nutzen gemeinsam generierte Ideen als Basis für Innovationen, und lassen diese regelmäßig von unseren Kunden auf ihre Anwendbarkeit evaluieren. Durch die aktive Platzierung des Themas Nachhaltigkeit in Gesprächen versuchen wir unsere Kunden für ökologische und soziale Themen zu sensibilisieren.
Auch mit Lieferanten pflegen wir einen guten Kontakt und führen mit ihnen im Schnitt zwei Mal pro Jahr Feedback-Gespräche durch. Dabei stehen wir in engem Austausch mit Materialherstellern, Materialhändlern, Verarbeitern, aber auch mit Versandunternehmen und externen Installationsdienstleistern für den Auf- und Abbau ihrer Kampagnen.
Unsere zentralen Stakeholder sollen in Zukunft noch systematischer einbezogen und ein konstruktiver Dialog etabliert werden. Deshalb haben wir aufbauend auf dieser Stakeholderanalyse eine umfassende Stakeholderbefragung durchgeführt, an der knapp 100 Vertreter unserer Anspruchsgruppen teilgenommen haben. Sie wurden umfassend zu ihren Erwartungen und Wünschen an die LIGANOVA GmbH befragt – explizit auch hinsichtlich Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse dieser Stakeholderbefragung wurden direkt für die Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse und als Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsstrategie genutzt.
Entlang des ganzen Prozesses zur Beteiligung von Anspruchsgruppen orientieren wir uns an den Empfehlungen der Global Reporting Initiative (GRI) und der AA1000 Stakeholder Engagement Standard.