Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Im Rahmen unserer Tätigkeit kommen wir mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, deren Identifizierung keiner Methode folgt, sondern aus dem alltäglichen Geschäft abgeleitet wird. Die wichtigsten Anspruchsgruppen sind unsere Kunden und Mitarbeiter. Darüber hinaus sehen wir unsere Bewerber, Alumni sowie Partner und Wettbewerber als weitere wesentliche Anspruchsgruppen von Braincourt.
Unseren hohen Anspruch an die Beratungsqualität sichern wir durch die große Nähe zu unseren Kunden und der individuellen Beratung. Die Qualitätsstandards werden durch die Einhaltung und regelmäßige Kontrolle des Qualitätsmanagements ISO DIN 9001:2015 gewährleistet. Diese Standards schaffen einen hohen Grad an Transparenz und sind entscheidend für langfristige und gute Kundenbeziehungen.
Jeder Mitarbeiter wird individuell durch den jeweiligen Vorgesetzten betreut und neben den formellen Jahresgesprächen werden enge und freundschaftliche Dialoge auf persönlicher Ebene geführt. Es wird sichergestellt, dass wichtige Informationen und Neuerungen individuell, in regelmäßigen Meetings oder per E-Mail kommuniziert werden, um auch den Mitarbeitern jederzeit Transparenz in den Geschäftstätigkeiten zu verschaffen.