9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Zum Zeitpunkt der Einreichung lag keine Stakeholderanalyse für 2019 vor.
 
Nachhaltigkeit wurde in den letzten Jahren insbesondere von den Inhabern getrieben und an die Stakeholder kommuniziert. Die wichtigsten Stakeholder, die wir definiert haben, sind intern Mitarbeiter sowie die Geschäftsführung und extern unsere Partner, Kunden und Lieferanten bzw. Dienstleister sowie Microsoft. Weiter gefasst sehen wir als Stakeholder unsere Nachbarn, lokale Gruppen und Behörden. 
 
Es ist geplant, einen Leitfaden zu erstellen, um Dienstleister & Lieferanten zu informieren. Dies wird Teil der Arbeit unseres Nachhaltigkeitsteams sein, das ab 2020 für die Erarbeitung und Entwicklung nachhaltiger Themen zuständig sein wird. PHATTies werden laufend über interne Meetings und Themen informiert (siehe auch Kriterium 14) und der Austausch mit der Öffentlichkeit findet bei Events oder über die sozialen Medien statt.
 
Für 2020 planen wir erstmals die Erstellung einer Stakeholderanalyse, um relevante Anspruchsgruppen zu identifizieren und noch besser in unseren Nachhaltigkeitsprozess zu integrieren.