Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Identifikation der Anspruchsgruppen Die Stakeholder wurden vom Kern-Nachhaltigkeitsteam im Zuge des DNK-Prozesses ermittelt. Grundlage waren dabei Erfahrungen, die in einem DNK-Modellprojekt der ITAD (vgl. Kriterium 19) durchgeführt wurden. In diesem Zusammenhang haben Unternehmen der Abfallwirtschaft branchenspezifischen Themen, Ziele, Anspruchsgruppen etc. ermittelt.
Anspruchsgruppen im Überblick
- Verbandsversammlung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Personalrat
- Politik, Verwaltung, Landkreise, Land
- Bürgerinnen und Bürger
- Nachbarinnen und Nachbarn
- Kundinnen und Kunden
- Geschäftspartner
- Gewerkschaften
- Verbände und Vereine
- Banken und Versicherungen
- Wirtschafts- und Betriebsprüfer
- Genehmigungsbehörden
- Medienvertreter
Austausch mit den Anspruchsgruppen
Exemplarisch sind hier die Verbandsversammlung, Betriebsführungen (vgl. Kriterium 18) und Bürgerversammlungen zu nennen.