Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Mitarbeiter:innen | Bestehende Mitarbeiter:innen, potenzielle Mitarbeiter:innen, Betriebsräte |
EDEKA Verbund | EDEKA-Regionalgesellschaften, EDEKA-Zentrale, Gesellschafter, Beteiligungsgesellschaften |
Kund:innen | Selbstständige EDEKA-Kaufleute, Mitarbeiter:innen der selbstständigen Kaufleute, Drittkunden |
Endverbraucher:innen | |
Lieferanten und Partner | Lieferant:innen, Dienstleister, Banken/Fremdkapitalgeber, Landwirtschaft, Vermieter:innen, Kooperationspartner:innen |
Wettbewerber | |
Politik und Behörden | Behörden, Kommunen, Politik |
Interessenvertretung | Lobbygruppen, Wirtschaftsverbände/-kooperationen, NGO/Interessenvertretung, Gewerkschaften |
Gesellschaft und Öffentlichkeit | Medien, Gesellschaft und Öffentlichkeit |