Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Anspruchsgruppen im Überblick
Die folgenden Anspruchsgruppen wurden im Rahmen einer Sitzung des Nachhaltigkeitsteams ermittelt. Eine bestimmte Methode kam dabei nicht zu Einsatz, da die Anzahl der zu bestimmenden Gruppen übersichtlich ist:
• Mitarbeiter
• Geschäftspartner
• Kunden
• Soziale Einrichtungen (z.B. Westfalenfleiß)
• Stadt Münster als Sitz des Unternehmens
Austausch mit den Anspruchsgruppen
Aufgrund der Größe des Unternehmens gestaltet sich der Austausch mit den Mitarbeitern unmittelbar im Rahmen des Arbeitsalltags. Die Kommunikation mit den Kunden und den Geschäftspartnern erfolgt über den alltäglichen Dialog hinausgehend, z.B. im Zuge der jährlich stattfindenden Hausmesse. In diesem Rahmen finden auch Vorträge zu Nachhaltigkeitsfragen statt (vgl. Leistungsindikator GRI SRS-102-44).
Zum Austausch mit den internationalen Geschäftspartnern vgl. die Kriterien 4 und 17.