9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Unser CSR-Konzept ist an den Anforderungen unserer Stakeholder ausgerichtet, die zugrundeliegenden Analysen werden regelmäßig auf ihre Aktualität geprüft. Die anfänglichen Analysen wurden im kleinen Kreis als Workshop durchgeführt und von einzelnen Führungskräften auf Plausibilität geprüft. Inzwischen können wir die Analyse durch ein digitales Tool exakter durchführen.

Das Ergebnis ist ein Quadrant, in dem sich aktuell 24 Stakeholder verteilen. Je nachdem, in welchem Quadranten die Stakeholder liegen, empfiehlt sich ein spezielles Vorgehen im Stakeholder-Dialog. Während sich eine enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern (Beschäftigte, Presse & Medien, strategische Partner, Lieferanten, Dienstleister, ITK-Berater, Channel & Endkunden) im Quadranten oben rechts mit dem größten Interesse und Einfluss auf den Unternehmenserfolg empfiehlt, reicht es aus, Stakeholder (Gegner von Funktechnologien, Hochschulen & Forschungseinrichtungen, gemeinnützige Einrichtungen) im unteren, linken Quadranten mit geringem Interesse und Einfluss zu beobachten. Stakeholder (Branchenverbände, Stadt Würselen, potentielle Beschäftigte, Angehörige von Beschäftigten) im unteren, rechten Quadranten haben ähnlich geringen Einfluss auf den Unternehmenserfolg, aber ein größeres Interesse daran. Diese gelten als gute Impulsgeber und es gilt, sie über die 2-Wege-Kommunikation informiert zu halten. Umgekehrt verhält es sich im diagonal entgegengesetzten Quadranten oben links. Die enthaltenen Stakeholder (Wettbewerber, Marktforschungsinstitute und Analysten) haben Einfluss auf den Unternehmenserfolg, jedoch weniger Interesse daran und sollten zufrieden gehalten werden.

Der Stakeholder-Dialog ist folgendermaßen gestaltet: