Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Unsere Stakeholder
Folgende Stakeholder haben wir identifiziert: unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, potenzielle Mitarbeiter/ Hochschulen/Studentische Unternehmensgruppen, unser Aufsichtsrat, Lieferanten, Politik/Gesetzgeber, die Öffentlichkeit sowie Verbände und Kammern/Regulatoren. Ein konkreter Prozess zur Ermittlung unser Stakeholder ist noch nicht implementiert.
Ein Dialog mit unseren internen wie externen Stakeholdern ist für uns unverzichtbar. Durch den Dialog – auch im Kontext Nachhaltigkeit – erhalten wir neue und wichtige Impulse für unsere Geschäftsentwicklung. Die Formate, in denen dieser Dialog stattfindet, sind je nach Anspruchsgruppe sehr verschieden. Beispielsweise kommunizieren wir mit unseren Kunden intensiv in der gemeinsamen Projektarbeit. Darüber hinaus führen wir für unsere Kunden diverse Veranstaltungen durch, deren oberstes Ziel immer ein gegenseitiger Austausch ist.
Die Kommunikationsweise mit unseren Stakeholder kann dem Leistungsindikator GRI SRS-102-44 entnommen werden.