Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Im bereits genannten Nachhaltigkeitsworkshop (Kriterium 1 "Strategische Analyse und Maßnahmen") haben wir in Frühjahr 2019 eine Stakeholderanalyse mit Blick auf Interesse / Macht und Einfluss bezüglich der Nachhaltigkeit durchgeführt. Unsere wesentlichen Stakeholder sind:
Mitarbeiter*innen: Auf Grund unserer Firmengröße sind wir immer eng im Austausch mit unseren Mitarbeiter*innen. Dabei erhalten wir fortwährend Feedback und nutzen dazu auch die Mitarbeiter*innen-Gespräche.
Kund*innen: Mit vielen Stammkunden und mit vielen Neukunden sind wir im Dialog über unsere Produkte, deren Art und Weise der Produktion und über Inhaltsstoffe, um eine Bewusstmachung unserer Qualität und Nachhaltigkeit zu erzielen. Auch hier arbeiten wir mit Produktflyern, um das Produkt und seine nachhaltige Herstellungsweise besser zu erklären und zu bewerben (vgl. z.B. die Herstellung von Eissorten oder von Vollkornbrot).
In Zukunft wollen wir auch Kundenbefragungen per Fragebogen durchführen.
Lieferanten: Wir versuchen mit langjährigen Lieferanten im Austausch zu sein, um nachhaltiger produzieren zu können. Durch unseren Anspruch an unsere Produkte und deren Abgrenzung gegenüber unseren Mitbewerbern, haben wir über die Jahre mehr spezialisierte Lieferanten, welche ebenfalls nach Nachhaltigkeitskriterien arbeiten.
Veranstalter: Wir wählen unsere Events, die wir mit unserem Genießermobil bestücken, sorgfältig aus. Dabei achten wir auf einem ausgesuchten Kreis von Verkäufern und Ausstellern, die ebenfalls Wert auf der Nachhaltigkeit legen. In diesem Sinne regen wir die Veranstalter an eine entsprechende Auswahl der Stände vorzunehmen, um die Wertigkeit der Events zu erhalten.
Stadt und Region: Durch unsere strategische Mitgliedschaft in Culinary Heritage stärken wir die Nachhaltigkeit in unserer Region und arbeiten hierbei auch mit der Tourist Info Neustadt zusammen. Auf diese Weise können wir zugleich die regionalen Stärken unserer Produkte besser vermarkten.