Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Als regional verwurzeltes Unternehmen mit öffentlich-rechtlicher Trägerstruktur identifizieren wir unsere relevanten Anspruchsgruppen mittels Analyse unserer unternehmerischen Tätigkeit (Kunden, Mitarbeiter, Institutionen des öffentlichen Lebens) sowie unserer Rechtsform als Anstalt des öffentlichen Rechts (Verwaltungsrat, Träger, Gesellschaft im Gesamten).
In unserer Geschäftsstrategie haben wir für die folgenden Anspruchsgruppen Ziele und strategische Maßnahmen definiert:
- Kunden (Privat- / Firmenkunden / regionale Wirtschaft / Kommunen)
- Mitarbeiter
- Gesellschaft
Kunden werden im Rahmen des Finanzkonzeptes und bei speziellen Angeboten regelmäßig direkt angesprochen. Die Kreissparkasse Ostalb wurde 2020 zum wiederholten Male von den unabhängigen Prüfern des Deutschen Instituts für Bankentests, in Zusammenarbeit mit der renommierten Tageszeitung DIE WELT, zum Testsieger im Ostalbkreis in allen Beratungs-Kategorien gekürt, z. T. beziehen sich die Auszeichnungen sogar auf die Bundesebene:
- Beste Bank in Deutschland in der Beratung Privatkunden – Gold –
- Beste Bank in Baden-Württemberg in der Beratung Baufinanzierung – Bronze –
- Sieger Bankentest im Ostalbkreis in der Beratung Baufinanzierung
- Sieger Bankentest im Ostalbkreis in der Beratung Firmenkunden
- Sieger Bankentest im Ostalbkreis in der Beratung Private Banking
- Sieger Bankentest im Ostalbkreis in der Beratung Privatkunden
- Die Note „Sehr Gut“ im Digital Banking
Um die Bedürfnisse unserer Kunden in Sachen Nachhaltigkeit noch besser kennenzulernen, haben wir einen Kundendialog mit Privatkunden durchgeführt. Ein wesentliches Ergebnis war, dass den Kunden neben einer stärkeren Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten im Kerngeschäft insbesondere der Umgang mit Nachhaltigkeitsaspekten im Geschäftsbetrieb ein wichtiges Anliegen ist. Hier sollte die Kreissparkasse Ostalb aus Sicht ihrer Kunden mit gutem Beispiel vorangehen. Dies war für uns ein wichtiger Impuls, um ein systematisches Umweltmanagement aufzubauen. Gleichzeitig hat es uns sehr gefreut, dass die Kunden uns in unserem Kerngeschäft aufgrund der regionalen Ausrichtung bereits heute als nachhaltig agierendes Finanzinstitut wahrnehmen.
Eine weitere wichtige Anspruchsgruppe sind unsere Träger. Diese sind über den Verwaltungsrat in die strategische Ausrichtung der Kreissparkasse Ostalb eingebunden. Durch die Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie ist der Verwaltungsrat damit eng in die Weiterentwicklung dieses Themas eingebunden. Da der Verwaltungsrat zu einem Drittel aus Vertretern der Beschäftigten besteht, sind unsere Mitarbeiter ebenfalls an diesem Prozess beteiligt.
Unseren Mitarbeitern bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, sich im Rahmen von Projekten und Arbeitsgruppen an der Weiterentwicklung unserer Sparkasse zu beteiligen. Beispiele hierfür sind Digitalisierungsprojekte und der Innovationskreis Innowings. Insbesondere können Vorschläge - auch zum Thema Nachhaltigkeit - jederzeit über den KVP eingebracht werden. In der für alle Mitarbeiter frei einsehbaren KVP-Datenbank werden die Verbesserungsvorschläge gebündelt.