Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Anspruchsgruppen
Im Folgenden wird eine Unterteilung in interne und externe Anspruchsgruppen vorgenommen
intern:
Das GKS hat folgende Gesellschafter:
FAG Kugelfischer GmbH (Schaeffler Technologies AG & Co. KG)
Sachs AG (ZF Friedrichshafen AG)
SKF GmbH
Landkreis Aschaffenburg
Stadt Aschaffenburg
Landkreis Haßberge
Landkreis Main-Spessart
Landkreis Main-Tauber-Kreis
Landkreis Miltenberg
Landkreis Rhön-Grabfeld
Landkreis Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
Stadtwerke Schweinfurt GmbH
Mitarbeiter
extern:
Öffentlichkeit
Nachbarn
Bürgerinitiativen
Kunden
Gewerkschaften
Verbände
Politik und Verwaltung
Stadt Schweinfurt
Genehmigungsbehörden
Medien
Lieferanten und Dienstleister
Bildungseinrichtungen
Identifikation der Anspruchsgruppen
Die Anspruchsgruppen wurden auf der Basis der anlassbezogen (z.B. Genehmigungsbehörden) und strukturellen Zusammenarbeit (z.B. Gremien, Verbände, Gewerkschaften) von der Geschäftsführung ermittelt.
Austausch mit den Anspruchsgruppen
Der Austausch mit den Anspruchsgruppen erfolgt ebenfalls anlassbezogen oder strukturell (z.B. Gremiensitzungen).
Ein Beispiel für den Austausch mit den Anspruchsgruppen stellt die Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. dar (vgl. Leistungsindikator G4-27 zu Kriterium 9). Wechselseitige Impulse prägen den Austausch und führen zu gemeinsamen Projekten. Der Austausch findet im Rahmen von branchenspezifischen Workshops, Mitgliederversammlungen, Arbeitsgemeinschaften, Messen etc. statt.
Nachbarn und Bürgerinitiativen werden u.a. über die Presse, durch Führungen und auch im Rahmen von Bürgerversammlungen informiert (Prozesse der Öffentlichkeitsbeteiligung etc.).
Die übergeordneten Ziele in der Zusammenarbeit bzw. Kooperation sind Transparenz und gegenseitiges Vertrauen.