9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Aus unserem gemeinwohlorientierten Geschäftsmodell und dem ihm zugrundeliegenden öffentlichen Versorgungsauftrag ergeben sich die Anspruchsgruppen der Sparkasse. Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserem Geschäftsgebiet sollen von der Geschäftstätigkeit der Sparkasse profitieren. Als nicht kapitalmarktorientierte Finanzinstitute sind die Sparkassen denjenigen verpflichtet, die in der Region tätig sind. Die für Sparkassen relevanten Anspruchsgruppen wurden 2012 in einer wissenschaftlichen Studie vom Institut für Kreditwesen der Universität Münster erarbeitet.
Auf dieser Grundlage definieren wir die Anspruchsgruppen für unser Institut wie folgt: Die Sparkasse ebenso wie die Mehrzahl ihrer Mitarbeiter sind in der Region verwurzelt. Als kommunal verankertes Kreditinstitut führen wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und unseres gesellschaftlichen Engagements einen kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden und Trägern, der Wirtschaft, den gesellschaftlichen Institutionen und den Bürgern in der Region.

Diese Dialoge waren bislang häufig nicht im Sinne der Nachhaltigkeit formalisiert, umfassen aber ein breites Spektrum an Themen, die für die zukunftsfähige wirtschaftliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung der Region wesentlich sind.

Wir nutzen den Austausch mit unseren Anspruchsgruppen, um unsere Geschäftspolitik, unser Produktangebot und unsere gesellschaftlichen Initiativen weiterzuentwickeln.  

Anspruchsgruppen Anzahl der
Dialoge
Art der
Dialoge
Wesentliche Themen / Inhalte
Kunden,
Geschäftspartner
2 Zufriedenheitsbefragung Online, Firmenkundenbefragung online Fragen nach der Zufriedenheit mit bestimmten Aspekten der Geschäftsbeziehung
Mitarbeiter über 130 Führungskräftedialoge, Werteworkshops, Personalversammlung Geschäftspolitische Ausrichtung der Sparkasse, Werte der Sparkasse
Träger
(Verwaltungsrat, kommunalpolitische Entscheider)
20 Verwaltungsratssitzungen,
Kreditausschuss,
Spendenausschuss
geschäftspolitische Ausrichtung der SparkasseEngagement der Sparkasse
Breite Öffentlichkeit (Bürgerinnen und Bürger), 
Lokale Institutionen (Wirtschaft, Behörden, Presse und Wissenschaft)
4 Regionalbeirat örtliche Besonderheiten in den verschiedenen Bereichen der Regionen,Anregungen und Wünsche der Öffentlichkeit, der Einwohnerschaft und der Unternehmer in der Region Anregungen und Informationen für den Marktauftritt der SparkasseInformationen, die für die Sparkasse von besonderer Bedeutung sein können.