Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Als gemeinwohlorientiertes und kommunal verankertes Kreditinstitut erfüllt die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau in ihrem Geschäftsgebiet die Rolle als Arbeitgeber, Unternehmer, Geschäftspartner, Auftraggeber, Steuerzahler und Investor. Aufgrund ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Bedeutung für die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau wurden die Träger, die Kunden, die Geschäftspartner und die Mitarbeiter als wichtigste Anspruchsgruppen identifiziert. Diese Anspruchsgruppen ergeben sich aus unserer Rechtsform als öffentlich-rechtliche Anstalt (Träger und Öffentlichkeit) sowie unserer unternehmerischen Tätigkeit (Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner). Ein eigener Prozess zur Identifizierung dieser Anspruchsgruppen besteht nicht. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und unseres gesellschaftlichen Engagements führen wir einen kontinuierlichen Austausch mit unseren Interessensgruppen.
Neben den persönlichen Gesprächen bilden die Kundendialoge, die seit 2011 in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, eine wichtige Plattform für den Austausch mit Kunden und Geschäftspartnern. Rückmeldungen der Kundenbefragungen fließen in die Maßnahmenplanungen der Folgejahre ein und haben Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. 2019 wurde erstmals der Sparkassen-Firmenkundendialog durchgeführt, eine gezielte Befragung der Unternehmenskunden.
Der Vorstand berichtet dem Verwaltungsrat der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau in einem Rhythmus von ca. 2 Monaten über relevante Themen und geschäftliche Belange. In einer eigens für Strategiethemen vorgesehenen Sitzung erörtern Vorstand und Verwaltungsrat ausführlich die Unternehmensstrategien. Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau werden jährlich vom Vorstand und dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates über die Geschäftstätigkeit der Sparkasse informiert.
In regelmäßigen Veranstaltungen tritt der Vorstand der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau mit kommunalen Vertretern aus Stadtrat und Kreistag in Dialog.
Bei zahlreichen Veranstaltungen mit allen Kundengruppen sucht die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau den Austausch mit Kunden. Bereits im Jahr 2011 stand das jährlich stattfindende Anlegersymposium der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau unter dem Titel „Nachhaltige Geldanlage – anlegen mit gutem Gewissen“. Im gleichen Jahr wurden alle Berater der Sparkasse in einer umfangreichen Mitarbeiterveranstaltung über die nachhaltige Geschäftspolitik der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau informiert. Auch das 2020 stattfindende Anlegersymposium stellt Nachhaltigkeit und nachhaltige Investments in den Fokus der erfolgreichen Kundenveranstaltung.
Mitarbeitern steht das interne Vorschlagswesen auch für Themen mit Bezug zu Nachhaltigkeit offen. In regelmäßigen Abständen werden hierüber Impulse rund um Themen des Umwelt- und Klimaschutzes eingereicht, durch die verantwortlichen Fachbereiche geprüft und ggf. umgesetzt.