Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Die Produkte von Gigaset, deren Nutzung und ihre Herstellung nehmen auf unterschiedliche Art und Weise Einfluß auf Mensch und Umwelt. Hierbei werden der wirtschaftliche Erfolg und die Reputation des Unternehmens stark von den Bedürfnissen und Erwartungen seiner Stakeholder beeinflusst. Die für Gigaset relevanten externen und internen Stakeholder wurden zuletzt im Rahmen der ISO Zertifizierungen 9001/14001:2015 überprüft und deren Einfluß auf das Unternehmen und deren Ansprüche analysiert. Der regelmäßige Austausch mit unseren Stakeholder ist für Gigaset ein wichtiges Instrument, mit dem man neue Anregungen für Innovationen und Rückmeldung und Hinweise auf erforderliche Änderungen erhält.
Die relevanten Anspruchsgruppen sind folgende:
- Die Mitarbeiter von Gigaset an allen Standorten
- Die Kunden, hier wird unterschieden in Endkunden, die Produkte einsetzen und Händler/Distributoren, die Produkte weitervertreiben.
- Gesetzgeber und Behörden
- Lieferanten von Material und Rohstoffen sowie Fertigprodukten
- Eigentümer
- Anwohner bzw. Nachbarn der Gigaset Standorte
Art und Ausmaß der Einbeziehung der relevanten Stakeholder richtet sich nach der Wesentlichkeit des Einflusses auf das Unternehmen und Qualitäts-/Umweltbelange. Je nach Einfluss wird die Einbeziehung der Stakeholder Gruppe unterschieden nach: Informieren oder aktiv betreuen.