Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Interne Stakeholder(-Gruppen) | |
Eigentümer Rhein-Sieg-Kreis, Zweckverband Rheinische Entsorgungs-Kooperation REK, Kreisholding |
Aufsichts- und Verwaltungsratssitzungen, Verbandsversammlungen |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Geschäftsführung, Personalrat, Betriebsrat, Auszubildende, Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, Ehemalige |
Betriebsversammlungen, Gespräche mit Personalrat/Betriebsrat, Gewerkschaften, Mitarbeiterzeitung, Intranet, Betriebliches Vorschlagswesen |
Gremien Ausschüsse (z. B. Umwelt), Verwaltungsrat, Aufsichtsrat |
Aufsichts- und Verwaltungsratssitzungen und fachliche Abstimmung, Ausschusssitzungen |
Externe Stakeholder(-Gruppen) | |
Kundinnen und Kunden Kommunen, Baubetriebshöfe, Umweltberaterinnen und -berater der Kommunen, Gewerbekunden, Privatkundinnen und -kunden |
Telefonische Kundenberatung, Online-Service, RSAG-App, Informations- und Aufklärungsarbeit zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung, Kundenbefragungen (unterschieden nach Haushalten, Wohnungswirtschaft, Gewerbe), Zusammenarbeit mit Verbraucherzentralen |
Bildung und Wissenschaft Schulen und Kindergärten, Hochschule Bonn Rhein-Sieg, Volkshochschule |
Schulungen, gemeinsame Projekte, Workshops, Exkursionen und Unterrichts-materialien zum Thema Kreislaufwirtschaft für Kinder und Jugendliche, Führungen auf den RSAG-Entsorgungsanlagen, Betreuung von Abschlussarbeiten |
Verbände und Organisationen Gewerkschaften, BUND, Industrie- und Handelskammer, Transparency International, Biologische Station, Krankenkassen, Verkehrswacht, Verbraucherzentralen |
Themenbezogene (lokale) Zusammenarbeit |
Aufsichtsbehörden Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung / Berufsgenossenschaften, Rhein-Sieg-Kreis (z. B. untere Wasserbehörde), Bezirksregierung |
Fachlicher Austausch |
Medien Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen |
Kontinuierliche Pressearbeit, Webseite, Social Media |
Kooperationspartnerinnen und -partner PME Familienservice, AWO |
Langfristige Kooperationen |
Lieferantinnen und Lieferanten Herstellerinnen und Hersteller, Lieferantinnen und Lieferanten, Dienstleisterinnen und Dienstleister |
Auswahl u. a. nach Nachhaltigkeitskriterien, stichprobenartige Kontrollen, partnerschaftliche Zusammenarbeit |
Politische Akteure Parteien, Politikerinnen und Politiker, Bürgermeister, Landrat, Wirtschaftsförderung |
Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung sowie den Verwaltungen der Städte und Gemeinden, Verbandsarbeit auf nationaler und europäischer Ebene |