9. Beteiligung von Anspruchsgruppen

Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.

Im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse für die WBD Abfallwirtschaft und Stadtreinigung identifizierten die Geschäftsbereichs-, Bereichs- und Stabsstellenleiterinnen und -leiter die Kundinnen und Kunden bzw. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg, die Politik sowie die Beschäftigten der WBD als wesentliche Stakeholder des Unternehmens. Ziel für das kommende Jahr ist es, diese Stakeholderliste zu erweitern und die Stakeholder im Rahmen einer oder mehrerer Stakeholder-Veranstaltungen an der Wesentlichkeitsanalyse zu beteiligen.

Über Angebote wie das Servicetelefon stehen wir darüber hinaus regelmäßig mit unseren Kundinnen und Kunden im Austausch. Durch die öffentliche Trägerschaft besteht außerdem regelmäßiger Austausch mit der Lokalpolitik. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermutigen wir durch Aktivitäten und durch unternehmensinterne Mitarbeiterkommunikation, sich an unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten zu beteiligen.