Das Unternehmen legt offen, wie gesellschaftliche und wirtschaftlich relevante Anspruchsgruppen identifiziert und in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden. Es legt offen, ob und wie ein kontinuierlicher Dialog mit ihnen gepflegt und seine Ergebnisse in den Nachhaltigkeitsprozess integriert werden.
Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsmanagementsystems wurden alle unsere Stakeholder durch eine intern durchgeführte Stakeholderanalyse identifiziert. Innerhalb dieses Prozesses wurde über die Kriterien Relevanz und Nähe zur Organisation, eine Einteilung vorgenommen.
Die daraus erstellte Stakeholderlandkarte kann in unserem Nachhaltigkeitsbericht eingesehen werden.
Über stattfindende Mitarbeitenden- und Geschäftspartnerbefragungen werden interne und externe Anforderungen abgefragt. Weiterhin finden ein täglicher Austausch und wöchentliche Teambesprechungen mit den kate Mitarbeitenden statt.
Mit unseren Kunden und Partnern sind wir über unsere Geschäftstätigkeit laufend im Kontakt und Austausch.
Sollten Anregungen unserer Stakeholder hinsichtlich der Verbesserungen unsere Nachhaltigkeitsperformance eingehen, werden diese Überprüft und bei Relevanz in unser Nachhaltigkeitsmanagementsystem und die strategische Ausrichtung integriert.