Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.

b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.

Die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates berücksichtigen die Größe und Aufgabenstellungen der ILB. Die Höhe der Vergütung wurde von der Hauptversammlung festgelegt. Sie werden im Rahmen des Jahresabschlusses durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und im Anhang des Jahresabschlusses unter folgendem Link https://ilb-geschaeftsbericht.de/uebersicht-der-jahresergebnisse/ publiziert.

Die Gesamtvergütung der Mitglieder des Vorstandes setzt sich aus einer fixen Vergütung, bestehend aus Grundgehalt und Funktionszulagen und einer variablen Vergütung zusammen. Weitere Angaben zur Gesamtvergütung befinden sich im Anhang zum Jahresabschluss der ILB. Die Bezüge der Vorstandsmitglieder und der leitenden Angestellten werden im Auftrag des Verwaltungsrates anlässlich der jährlichen Abschlussprüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Dabei wird insbesondere die Angemessenheit der Vergütung im Sinne der Institutsvergütungsverordnung überwacht. Über die Prüfung wird ein Bericht erstellt. Der Bericht wird dem Personalausschuss des Verwaltungsrates jährlich vorgelegt.

Das Vergütungssystem der ILB unterliegt den Regelungen der Institutsvergütungsverordnung. Die Höhe der fixen Vergütung richtet sich nach Umfang der Verantwortung (Hierarchieebene), den Kenntnissen, den Kompetenz- und Entscheidungsbefugnissen, der Führungsspanne und den Marktgegebenheiten.

Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.

Verhältnis der Jahresgesamtvergütung Verhältnis
höchste bezahlte Person der Organisation zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten  6,6