Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.

b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.

Die neun Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine fixe Aufsichtsratsvergütung. Diese betrug im Geschäftsjahr 2020 200.096 Euro (2019: 219.001 Euro).  

Die vier Vorstandsmitglieder werden entsprechend ihrer Verantwortung bezahlt, die Bezüge bewegen sich im Durchschnitt der Geschäftsführer vergleichbarer Unternehmen. Die Vergütung des Vorstands betrug inklusive Tantiemen im Berichtsjahr 2020 1.945.756 Euro. Entsprechend den Verantwortungsbereichen ist die Bezahlung der einzelnen Vorstandsmitglieder unterschiedlich. Die Vorstände erhalten zusätzlich zu ihrer Grundvergütung eine Tantieme in Höhe von max. 20 Prozent der Grundvergütung. Die Höhe wird vom Aufsichtsrat jährlich neu festgelegt. Dazu werden folgende Zielfelder berücksichtigt: operativer Erfolg, nachhaltige Entwicklung der Bank im Markt, Gesamterfolg der Bank.  

70 Beschäftigte (das entspricht 9,5 Prozent aller Beschäftigten) werden nach der Tabelle der außertariflichen Vergütung bezahlt (2019: 71 Beschäftigte). Die Einstufung erfolgt nach dem Aufgaben- und Verantwortungsbereich unter Beachtung der Anforderungen aus der Institutsvergütungsverordnung. Seit dem Jahr 1996 wurde die Struktur über die höchste Tarifgruppe hinaus fortgesetzt, um mehr Transparenz zu schaffen und willkürliche oder personenabhängige Vergütungen im außertariflichen Bereich zu vermeiden.  

Mitarbeiter der Genossenschaft sind auch Mitglieder. Es haben demnach alle Beteiligten ein Interesse am Fortbestehen der Bank und an den in der Strategie festgeschriebenen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielsetzungen.    

Die Unternehmenskultur der Achtsamkeit, zahlreiche Sozialleistungen, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein familienfreundlicher Arbeitsplatz und eine faire, tarifliche Bezahlung sind wichtige Motivationstreiber für alle Mitarbeiter. Die Sparda-Bank München eG baut im Rahmen von Neueinstellungen bewusst auf interne Empfehlungen. In diesem Rahmen gibt es die „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämie“: Empfiehlt ein Mitarbeiter einen neuen Mitarbeiter und wird dieser eingestellt, erhält der vorschlagende Mitarbeiter nach Ablauf der Probezeit 1.000 Euro Prämie.   

Folgende Abfindungen, Rückforderungen und Altersversorgungsleistungen, die im Jahr 2020 auszahlungswirksam waren, wurden geleistet:

Für das Jahr 2020 Höchstes Kontrollorgan (Aufsichtsrat) Führungskräfte Alle sonstigen Mitarbeiter
Abfindungen Interne/Externe Revision und Aufsichtsrat 348.845 €

(aus 2019: 308.845 €, auszahlungswirksam in 2020)
rund 85.000 €
Rückforderungen Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden
Altersversorgungsleistungen für Beschäftigte (ohne Vorstand)1 Interne/Externe Revision und Aufsichtsrat 116.844 € 196.556 €

1Unsere Altersversorgungsmodelle richten sich a) nach Direktzusagen nach einem inzwischen geschlossenen Versorgungswerk für ca. 200 Mitarbeiter (Finanzierung durch die Bildung steuerlicher Rückstellungen) und b) nach einer seit 2014 bestehenden tariflichen Altersversorgung in der Durchführungsform einer Direktversicherung bzw. eines Pensionsfonds in Höhe von 3,33 Prozent des monatlichen Bruttogehalts. Bei Zuzahlung des Mitarbeiters von mindestens 0,5 Prozent erhöht die Bank die Leistung auf 3,83 Prozent. c) Führungskräfte erhalten je nach Zeitpunkt der Zusage einen vertraglichen Arbeitgeberzuschuss zu einer Direktversicherung. In der Tabelle genannt sind die Altersversorgungsleistungen (Barzuschüsse) für Beschäftigte nach b) und c).

Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.

Die Jahresvergütung der am höchsten bezahlten Person übersteigt nicht mehr als das 11,2-Fache des mittleren Niveaus der Jahresgesamtvergütung aller Mitarbeiter (2019: das 11,4-Fache).