Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.

b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.

Für den Vorstand unseres Mutterkonzerns (REWE Group) gibt es ein kurzfristiges und langfristiges erfolgsabhängiges Tantieme- und Bonus-Programm. Für die obersten Führungskräfte der REWE Group sind Nachhaltigkeitsziele seit 2013 verbindlich in die individuellen Zielvereinbarungen integriert.  

Die Gehälter der EHA sind diskriminierungsfrei. Die Vergütung der Mitarbeiter/innen wird individuell nach Ausbildung, Tätigkeit und Betriebszugehörigkeit vereinbart. Dabei wird auf eine faire Bezahlung geachtet. Für EHA sind die Angaben in den Indikatoren GRI- SRS-102-35 und 102-38 daher nicht dazu geeignet, um die Fairness der Vergütungsstrukturen abzubilden.

Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.

Für den Vorstand unseres Mutterkonzerns (REWE Group) gibt es ein kurzfristiges und langfristiges erfolgsabhängiges Tantieme- und Bonus-Programm. Für die obersten Führungskräfte der REWE Group sind Nachhaltigkeitsziele seit 2013 verbindlich in die individuellen Zielvereinbarungen integriert.   Die Gehälter der EHA sind diskriminierungsfrei. Die Vergütung der Mitarbeiter/innen wird individuell nach Ausbildung, Tätigkeit und Betriebszugehörigkeit vereinbart. Dabei wird auf eine faire Bezahlung geachtet. Für EHA sind die Angaben in den Indikatoren GRI SRS-102-38 und 102-35 daher nicht geeignet, um die Fairness der Vergütungsstrukturen abzubilden.


Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 1
Branchenspezifische Ergänzungen Inhalt 1
Branchenspezifische Ergänzungen Überschrift 2
Branchenspezifische Ergänzungen Inhalt 2