Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator G4-51a
Vergütungspolitik – Berichten Sie über die Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und die leitenden Führungskräfte.

Die Vergütung der Vorstandsmitglieder orientiert sich an den Empfehlungen des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, für welche die Kriterien Bilanzsumme, Kredit- und Depot B-Volumen der Sparkasse maßgeblich sind. Daneben finden überwiegend mehrjährigen Unternehmenskennzahlen Berücksichtigung. Überdies ist die Vergütung der Vorstandsmitglieder an die Tariferhöhungen des TVöD gekoppelt.

Über variable Vergütungsbestandteile entscheidet der Verwaltungsrat im jährlichen Turnus.


Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten entsprechend den Empfehlungen des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg eine Aufwandsentschädigung sowie ein Sitzungsgeld für ihre Tätigkeit.

Leistungsindikator G4-54
Nennen Sie das Verhältnis der Jahresvergütung des höchstbezahlten Mitarbeiters in jedem Land mit signifikanten geschäftlichen Aktivitäten zum mittleren Niveau (Median) der Jahresgesamtvergütung aller Beschäftigten (ohne den höchstbezahlten Mitarbeiter) im selben Land.

Der Leistungsindikator wird bisher nicht erhoben, da sich die Kreissparkasse Biberach an das geltende Tarifrecht hält. (Seit 1979 gilt eine eigene Tarifregelung zu Tätigkeitsmerkmalen für Sparkassen. Seit 01.10.2005 besteht der TVöD. 2017 trat eine neue Entgeltordnung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände in Kraft.)

Das Vergütungssystem der Kreissparkasse Biberach ist angemessen ausgestaltet. Bei den Höhergruppierungsverhandlungen ist der Personalrat involviert. Er vertritt die Interessen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hiermit soll ausgeschlossen werden, dass teilweise Beschäftigungsgruppen übervorteilt werden.

Die Kreissparkasse Biberach beschäftigt nur Mitarbeiter im Inland.