Leistungsindikatoren zu Kriterium 8

Leistungsindikator GRI SRS-102-35: Vergütungspolitik
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan und Führungskräfte, aufgeschlüsselt nach folgenden Vergütungsarten:
i. Grundgehalt und variable Vergütung, einschließlich leistungsbasierter Vergütung, aktienbasierter Vergütung, Boni und aufgeschoben oder bedingt zugeteilter Aktien;
ii. Anstellungsprämien oder Zahlungen als Einstellungsanreiz;
iii. Abfindungen;
iv. Rückforderungen;
v. Altersversorgungsleistungen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Vorsorgeplänen und Beitragssätzen für das höchste Kontrollorgan, Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten.

b. wie Leistungskriterien der Vergütungspolitik in Beziehung zu den Zielen des höchsten Kontrollorgans und der Führungskräfte für ökonomische, ökologische und soziale Themen stehen.

Für Zeitarbeitnehmer bei Randstad Deutschland gilt seit 2004 der zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) abgeschlossene Tarifvertrag Zeitarbeit. Der Tarifvertrag Zeitarbeit setzt sich zusammen aus Mantel-, Entgeltrahmen- und Entgelttarifvertrag und hat eine Gültigkeit bis 31.12.2022. Des Weiteren profitieren die Zeitarbeitnehmer:innen bei Randstad von den Branchenzuschlagstarifen. Diese bauen auf bestehenden Tarifverträgen auf und sehen ebenfalls eine stufenweise Angleichung der Entgelte von Stammbeschäftigten und Zeitarbeitnehmern in den Betrieben vor.

Die Vergütung für interne Randstad Mitarbeiter:innen basiert auf der Umsetzung von Strategien, Richtlinien und Prozessen, mit dem Ziel, unsere Mitarbeiter:innen fair, gerecht und konsequent in Übereinstimmung mit ihrer Leistung für das Unternehmen zu honorieren. Bei der Vergütung geht es nicht nur um monetäre Anreize wie Grundgehalt, variable Vergütung, Unternehmensleistungen und Benefits, sondern auch um intrinsische Anreize wie Anerkennung, Entwicklung und Förderung mit dem Ziel, ein gutes Beschäftigungsverhältnis aufzubauen, um so die besten Mitarbeiter:innen zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. Um eine angemessene Vergütung zu gewährleisten, bewertet Randstad Stellen nach verschiedenen Kriterien und unabhängig von Stelleninhabern. In Zusammenarbeit mit den Betriebsratsgremien und auf Basis von Gesamtbetriebsvereinbarungen, regionalen Betriebsvereinbarungen und Richtlinien regeln diese Grundsätze die Einhaltung und Umsetzung. Durch regelmäßige Analysen und im Rahmen des Entgelttransparenzgesetzes prüft Randstad im Hinblick auf individuelle Auskunftsersuchen und bestehende Strukturen und Prozesse.
 

Leistungsindikator GRI SRS-102-38: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. Verhältnis der Jahresgesamtvergütung der am höchsten bezahlten Person der Organisation in jedem einzelnen Land mit einer wichtigen Betriebsstätte zum Median der Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (mit Ausnahme der am höchsten bezahlten Person) im gleichen Land.

Das Verhältnis der Jahresvergütung des höchstbezahlten Mitarbeiters/ der Mitarbeiterin zum Median wird datentechnisch nicht erhoben und öffentlich kommuniziert.