8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Die in der Sparkasse am Niederrhein geltenden Vergütungssysteme sind auf einen langfristigen und nachhaltigen Geschäftserfolg des Gesamthauses ausgerichtet. Die Sparkasse am Niederrhein ist tarifgebunden.

Neben dem monatlichen Tabellenentgelt entsprechend der jeweiligen Eingruppierung erhalten die Beschäftigten die jährliche tarifliche Sparkassensonderzahlung (SSZ).

Eine zahlenmäßige Messung von Nachhaltigkeitszielen erfolgt im Vergütungssystem nicht. Durch eine ganzheitliche und faire Beratung sowie eine hohe Kundenzufriedenheit wird die Erreichung ökonomischer Ziele jedoch wesentlich unterstützt. Eine direkte Einbindung von Nachhaltigkeitszielen in das Anreizsystem ist zurzeit weder für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch für den Vorstand geplant. Daher erfolgt hierzu keine Evaluation durch den Verwaltungsrat.