8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Das ZDF veröffentlicht auf der ZDF-Unternehmenswebseite die für die Tätigkeit im Geschäftsjahr gewährten Bezüge des Intendanten und der Direktoren*innen unter Namensnennung im Geschäftsbericht sowie die Tarifstrukturen und eine strukturierte Darstellung der außer- und übertariflichen Vereinbarungen https://www.zdf.de/zdfunternehmen/2021-jahrbuch-bezuege-100.html.

Die Angaben erfolgen nach Maßgabe von § 30 a Abs. 5 und 6 ZDF-Staatsvertrag. In Ergänzung zu der Veröffentlichung von Bezügen und Tarifstrukturen wird auf Grundlage des § 21 Entgelttransparenzgesetz zudem zur Entgeltgleichheit im ZDF berichtet. Die Konditionen außertariflicher Verträge sind laut § 25 Abs. 6 Satz 2 ZDF-Staatsvertrag zu veröffentlichen. Verhältniskennzahlen wie die der Vergütung des höchstbezahlten Mitarbeiters zum Median der Gesamtvergütung aller Beschäftigten werden nicht ermittelt.

Vergütungen von Führungskräften und Mitarbeiter*innen im ZDF beinhalten keine variablen Anteile. Daher definiert sich die Vergütung unabhängig von Nachhaltigkeitszielen. Das im Unternehmen verankerte Managementsystem zielorientierter Führung über Balanced Scorecards mit ihren Dimensionen Kunden, Finanzen, Prozesse und Potenziale sind losgelöst von einem als System mit leistungsorientierter Vergütung strukturiert.