Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Wir sind ein Unternehmen mit z. Zt. 50 Mitarbeitern, ständig schnell wachsend mit zweistelligen hohen Zuwachsraten. Deshalb liegt der Focus momentan eher auf dem sozialen Aspekt der Einbindung der neuen Mitarbeiter ins Team.
Durch kleine Anreize wie Bonuszahlungen oder den Mitarbeiter des Monats gab es einen regelrechten Schub bei den Mitarbeitern aus Erlerntem oder Gelesenem Erlebbares zu machen. Aktuell entstand so eine Mitarbeiterinitiative für papierlose Veranstaltungen und das papierlose Hotel.
Es gibt zwei Mitarbeiter des Monats, die sich besonders nachhaltig hervorgetan haben. Die Auszeichnung erfolgt durch die Geschäftsleitung und den Abteilungsleiter und wird am öffentlichen Schwarzen Brett ausgehängt. Ferner gibt es kleine Bonuszahlungen für Verbesserungsvorschläge. Die Köche durften sich als Belohnung für neue Rezepturen für regionale Gerichte einen eigenen 300qm großen Kräuter- und Gemüsegarten einrichten. Meist erfolgen die Belohnungen aber geldlos durch Gutscheine für eine Übernachtung für zwei Personen mit einem Abendessen. Nebeneffekt: die Mitarbeiter lernen "ihr" Unternehmen von einem anderen Blickwinkel kennen.
Anreiz für Azubis und Mitarbeiter ist der geplante Austausch von Arbeitskräften innerhalb der Certified Green Hotels und international innerhalb der Green Pearls Hotels.