8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Die Vergütungen für Mitglieder von Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Tchibo GmbH richten sich nach Marktüblichkeit. Aufgrund der Integration des Themas Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie und in das persönliche Zielsystem werden hierbei auch die gesellschaftlichen bzw. sozialen und ökologischen Leistungen honoriert.

Die Leistungen aller Leitungsorgane werden einmal jährlich nach Abschluss des Geschäftsjahres an den vereinbarten Zielen und Kennzahlen gemessen. Hierfür ist der Bereich Unternehmensverantwortung zuständig. Über die Ergebnisse werden die Leitungsorgane informiert. Zugleich werden neue Ziele vereinbart.

Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Vergütungen, Sozialleistungen & Tchibo Extras