Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Unsere Kultur basiert auf starken Werten: Wir stellen allgemeines Interesse vor individuelles Interesse, wir setzen Maßstäbe, wir kommunizieren offen und klar, wir sprechen miteinander, ohne schlecht miteinander umzugehen, wir sind offen für Veränderungen und gehen sie an.
Fast all unsere Mitarbeiter:innen sind am Unternehmenserfolg von FRoSTA beteiligt. Entweder über individuelle Bonusvereinbarungen oder über eine jährliche Zahlung, die sich am Erfolg des Gesamtunternehmen bemisst. Da dieser auch davon abhängt, inwieweit wir unsere Nachhaltigkeitsziele umsetzen, ist jede/r Mitarbeiter:in entweder direkt oder indirekt an der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele beteiligt. In allen Bonusregelungen, inklusive der Vorstandsverträge, befindet sich unser Qualitätsziel der Senkung unserer Reklamationsquote.
In zahlreichen Bonusvereinbarungen finden sich konkrete Nachhaltigkeitsziele, wie z. B. die Reduktion von CO2e-Emissionen oder Ziele die sich auf Nachhaltigkeitsprojekte wie zum Beispiel die Entwicklung umweltfreundlicherer Verpackungen beziehen. Insbesondere in den Zielvereinbarungen und Vergütungen der Mitarbeiter des Einkaufs, der Produktentwicklung und der Qualitätssicherung sind Nachhaltigkeitsziele vereinbart. Die Beschaffung und Überprüfung nachhaltiger Rohwaren und Zutaten (also zum Beispiel MSC-zertifizierter Fisch, alle Zutaten ohne Zusatzstoffe und den strengen Regeln des Reinheitsgebotes entsprechend) sowie die Neuentwicklung von Tiefkühlgerichten ohne Zusatzstoffe machen das Kerngeschäft dieser Abteilungen aus und bilden gleichzeitig den Kern der Marke FRoSTA.
Die Zielerreichung wird im Rahmen bewährter Steuerungselemente und durch ein internes Monitoring durch dieVerantwortlichen kontrolliert und mir der Geschäftsführung besprochen.
Alle Mitarbeiter:innen haben jedes Jahr die Möglichkeit zu vergünstigten Bedingungen FRoSTA Mitarbeiter:innenaktien zu erwerben, so zu Miteigentümern der FRoSTA AG zu werden und damit am langfristigen Erfolg von FRoSTA beteiligt zu sein (siehe auch: Online Publikationen – FRoSTA AG (frosta-ag.com), S. 21).
Im Rahmen einer „Senior Executive Tantieme“ ist das oberste Management darüber hinaus über ein Aktienbonusprogramm an der langfristigen und damit nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beteiligt.
Alle Firmenwagenberechtigten haben die Wahl anstatt eines Firmenwagens ein Mobilitätsbudget zu wählen und über dieses frei zu verfügen. Der Anreiz auf umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten umzusteigen und z. B. ein kleineres oder gar kein eigenes Fahrzeug zu wählen und insgesamt weniger zu fahren wird dadurch deutlich erhöht. Denn das nicht ausgegebene Budget darf privat verwendet werden.
Im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit können alle Mitarbeiter:innen über unser Intranet Vorschläge für Soziale Projekte machen, die im Rahmen unseres Spendenbudgets unterstützt werden. Die Entscheidung wird nicht von der Geschäftsleitung getroffen, sondern von einem Mitarbeiter:innengremium. Unsere Auszubildenden sind die internen und externen Botschafter:innen unseres größten Spendenprojektes mit Plan International in Ecuador. Sie berichten in ihren jeweiligen Abteilungen und auf unseren externen und internen Kommunikationskanälen über den Projektfortschritt und sind auch für die Kommunikation mit unserem Partner Plan International verantwortlich.
Zur Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat verweisen wir auf unseren Geschäftsbericht 2020, S. 82 und S. 92.