Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Die NürnbergMesse hat 2021 erstmals für Bereichsleitungen verbindliche Jahresziele zum Thema „Nachhaltigkeit“ festgelegt. Mit dem Erreichen dieser Ziele sind variable Gehaltsbestandteile verknüpft, die somit eine langfristige Wertschöpfung des Unternehmens ermöglichen. Ab 2022 werden neben den Bereichs- auch die Abteilungsleitungen sukzessive erstmals Jahresziele zum Thema „Nachhaltigkeit“ erhalten. Ein Reporting der Ziele der Bereichsleitungen erfolgt an die Geschäftsführung, ein Reporting der Ziele der Abteilungsleitungen ist ab 2023 geplant. Die laufenden Verträge der Geschäftsführung beinhalten keine Nachhaltigkeitsziele als Teil der Vergütung.