Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Ein spezielles Belohnungssystem für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen existiert derzeit nicht. Inwiefern die Attraktivität bestimmter Nachhaltigkeitsprojekte durch Anreize gesteigert werden kann, wird im Rahmen des neu aufzusetzenden Nachhaltigkeitskonzeptes beschlossen.
Aufgrund der Größe des Unternehmens existieren weder ein Aufsichts- oder Verwaltungsrat noch ein Beirat, welcher die Zielsetzungen kontrollieren oder evaluieren könnte. Eine Kontrolle kann nur vom Nachhaltigkeitsteam und der Geschäftsleitung selbst vorgenommen werden.
Die Aufnahme von individuellen Nachhaltigkeitszielen in die variabel vergüteten Ziele der Mitarbeiter ist nicht geplant. Die reisenden Mitarbeiter erhalten eine Bahncard, welche einen Anreiz zu nachhaltigerem Reisen liefert.