8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Ökologische und soziale Nachhaltigkeitsziele sind derzeit nicht in unserem Vergütungssystem integriert und kein Bestandteil der Evaluation der obersten Führungsebene. Stattdessen setzen wir insbesondere im Bereich der klimafreundlichen Mobilität monetäre Anreize außerhalb des Vergütungssystems. Verschiedene Angebote ermutigen unsere Mitarbeitenden zur Nutzung von Bahn und Rad sowie von Elektromobilität, sowohl privat, als auch dienstlich. Konkrete Anreize werden in Kriterium 12. Ressourcenmanagement beschrieben. Eine Aufnahme ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsziele in unser Vergütungssystem ist derzeit nicht geplant.

Einige Führungskräfte erhalten ergänzend zu ihrem Grundgehalt eine Bonuszahlung auf freiwilliger Basis. Dieser orientiert sich an ökonomischen Zielen und integriert somit den Aspekt nachhaltigen Wachstums in unser Vergütungssystem.

Das Kernteam CSR dokumentiert das Erreichen vereinbarter Nachhaltigkeitsziele. Hierfür nutzt es sowohl zentral erfasste Daten, als auch bei den einzelnen Standorten erfragte Kennzahlen (siehe Kriterium 7. Kontrolle).