Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Der Performance & Development Process (PDP) ist Rambolls jährlicher Prozess zur Unterstützung der Entwicklung und Leistung aller Mitarbeitenden. Der Zweck des PDP ist es, einen offenen und vertieften Dialog zwischen den Mitarbeitenden und dem/der jeweils direkten Vorgesetzten über die gegenseitigen Erwartungen hinsichtlich der beruflichen und persönlichen Entwicklung zu gewährleisten. Der PDP-Dialog ermöglicht ein konstruktives Feedback und hilft, die Richtung der Karriere, die Ziele und das Wachstum der einzelnen Mitarbeiter*innen bei Ramboll zu steuern. Ein Zwischengespräch zum Stand der Zielerreichung findet nach ca. 6 Monaten nach Zielvereinbarung statt. Fester Bestandteil der Zielvorgaben ist die fristgerechte Absolvierung aller vorgesehenen Trainings und Schulungen im Bereich Health & Safety sowie die Compliance Fortbildungen. Die Verantwortung liegt dabei bei den jeweiligen Führungskräften, wobei sich eine Nichteinhaltung negativ auf den Jahresbonus oder einer möglichen Beförderung auswirken kann. Zusätzlich setzt sich jeder Mitarbeitende zum Ziel mindestens eine Health & Safety Observation über die dafür vorgesehene App zu machen.
Darüber hinaus wird eine jährliche Befragung aller Mitarbeiter*innen zu deren Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz durchgeführt (ESES: Employee Satisfaction and Engagement Survey). Neben allgemeinen Fragen zur Position und den persönlichen Eindrücken werden auch Fragen über die direkte Führungskraft gestellt, wobei die Antworten in deren Bewertung miteinfließen, was wiederum den Bonus und mögliche Beförderungen beeinflusst. Direkte Vergütungssysteme bzw. Anreizsysteme für Mitarbeitende oder Führungskräfte, welche spezifische Nachhaltigkeitsaspekte oder -ziele inkludieren, sind derzeit nicht implementiert.
Die Erreichung der mit den Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung vereinbarten Ziele wird auf unterschiedlichen Ebenen kontrolliert. Im Zuge des genannten PDP-Prozesses wird die Erreichung der Ziele auf Mitarbeitenden Ebene überprüft. Die Halbjahresgespräche dienen hier der Feinsteuerung.
Die Ergebnisse aus der Mitarbeiter Umfrage (ESES) werden ausgewertet und mit den Führungskräften diskutiert. Zusätzlich findet jährlich ein Workshop statt, in dem die Ergebnisse innerhalb eines oder mehrerer Teams interpretiert und diskutiert werden. Im Zuge des Workshops werden zudem konkrete Verbesserungsvorschläge gesammelt, die von Kleingruppen im Nachgang weiter detailliert und ausgestaltet werden.