Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Im Zuge dieser DNK-Erklärung haben wir Anreizsysteme für nachhaltiges Handeln als Thema für unser Unternehmen identifiziert und diskutieren derzeit über Möglichkeiten der Umsetzung. Bislang haben wir kein explizites Anreizsystem implementiert, mit dem nachhaltiges Verhalten im Unternehmen gezielt gefördert wird. Nachhaltigkeitsziele sind derzeit nicht Gegenstand von Zielvereinbarungen in Mitarbeitergesprächen. Auch für den Vorstand sind Nachhaltigkeitsziele aktuell nicht explizit Bestandteil der Evaluation. Es ist jedoch unser erklärtes Ziel, beste Bedingungen für unsere Mitarbeitenden zu bieten. Erneut wurden wir im Jahr 2019 durch das internationale Top Employers Institute zu einem der besten Arbeitgeber in Deutschland gekürt. Diese Auszeichnung unserer hohen Attraktivität als Arbeitgeber auch im kommenden Jahr wieder zu erlangen, ist für uns ein wichtiger Anreiz.