Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Teile der EDEKA Nord Nachhaltigkeitsziele sind Bestandteile des Wachstumskompasses. Hierdurch findet ein indirekte Verknüpfung der Nachhaltigkeitsziele mit dem Vergütungssystem der Mitarbeiter:innen und Führungskräfte statt. Weitere nichtmonetäre Anreizsysteme für Beschäftigte und Führungskräfte gibt es bisher nicht. EDEKA Nord prüft eine weitere Integration von Anreizsystemen.
Die Nachhaltigkeitsziele und der aktuelle Stand der Umsetzung der Maßnahmen bzw. der Zielerreichungsgrad werden fortlaufend von der Abteilung Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit überprüft/kontrolliert und regelmäßig an die Geschäftsführung berichtet.
EDEKA Nord gewährleistet mit ihren Vergütungsinstrumenten eine faire, leistungsgerechte Vergütung der Mitarbeiter:innen gemäß Haustarifvertrag.