Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Derzeit haben wir noch keine Zielvereinbarungen strategisch etabliert, die sich auf ökologische oder soziale Nachhaltigkeitsaspekte beziehen. Für den nachhaltigen und langfristigen Unternehmenserfolg haben wir jedoch qualitative Kriterien verankert, mit deren Hilfe auch die Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert werden soll:
- Über ein Mitarbeiter-Sponsoring-Programm können gemeinnützige Herzensprojekte vorgeschlagen werden. Alle Kollegen stimmen halbjährlich darüber ab, welches Projekt gefördert wird. Wir stellen für das Gewinnerprojekt jeweils 1.000 Euro zur Verfügung. Im Rahmen des LANCOM Sommerfestes oder der LANCOM Weihnachtsfeier wird das Sponsoring symbolisch an den Vorschlaggeber übergeben, dessen Herzensprojekt die beste Bewertung erhalten hat. Manchmal ergeben sich auch Folgeprojekte mit den gemeinnützigen Organisationen (z.B. DKMS-Typisierung) oder eine weitere Unterstützung durch das externe LANCOM Sponsoringprogramm.
- Ein Umwelt-Ideengeber unterstützt das nachhaltige Vorschlagswesen. Per Intranet können Beschäftigten anonym oder namentlich Verbesserungsvorschläge einreichen, wie wir Umweltschutz im Unternehmen fördern können, Energie und Verbrauchsmaterialien einsparen oder Altmaterialien wiederverwerten können. Das LANCOM Umweltteam prüft die Idee, gibt Feedback und setzt sie nach Möglichkeit um. Das Programm kann mittelfristig auf andere CSR-Handlungsfelder ausgeweitet werden.
- In der internen Kommunikation berichten wir über Abteilungen und Teams, die für ihren Arbeitsalltag nachhaltige Lösungen praktizieren (z. B. Recycling im Messebau, papierlose Trainings, …)
- Selbstverständlich ist die kurzfristige Freistellung von ehrenamtlichen Angehörigen des Zivil- und Katastrophenschutz. Im Einzelfall entscheiden wir gemeinsam über eine Freistellung, damit sich Mitarbeiter ehrenamtlich für andere gemeinnützige Projekte einsetzen können.
- Bei Firmenläufen und ähnlichen Sportevents laufen Studierende, Azubis, Mitarbeitende fast aller Ebenen und Abteilungen sowie Starter aus dem Home-Office und unterschiedlichen Firmenstandorten zusammen. Das Startgeld und Trikot stellt der Arbeitgeber.
- Wir bieten allen Mitarbeitern nach der Probezeit ein Fahrradleasing über JobRad an.
- Regelmäßig werden über die LANacademy kostenlose Kurse für Zeit- und Selbstmanagement angeboten.
- Wir beraten zur betrieblichen Altersvorsorge.