8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Ein Anreiz für SUSTAINABILITY PARTNER liegt in der intrinsischen Motivation für die Qualität der eigenen Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und deren Wirksamkeit/ Impact. Grundlage ist die eigene Nachhaltigkeitsstrategie. Die Feststellung der Nachhaltigkeits-Zielerreichung und von Mehrwert/ Nutzen liegt auf Ebene der Geschäftsführung bzw. bei der Inhaberin als alleinige Verantwortliche und damit auf der obersten Führungsebene.

Ebenso ist die Weiterempfehlungsquote von Kundenseite ein Anreiz. Kundenfeedback ist mit als eine Grundlage für ein in der Zukunft angedachtes internes Anreizsystem geplant. Es schließt Führungskräfte ebenso wie freie Mitarbeitende ein und soll der Teilhabe aller an der Wertschöpfung des Unternehmens dienen.

Weitere Teile eines künftigen Anreizsystems im Rahmen eines verbindlichen Partnernetzwerkes sind flache Hierarchien und adäquate Mitbestimmung, eine offene Vergütungsstruktur, Gewinnbeteiligung u.a. SUSTAINABILITY PARTNER ist ein Einzelunternehmen mit einem festen Partnernetzwerk.