Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.
Die Vergütungspolitik der Mitarbeiter und Führungskräfte ist aktuell nicht abhängig von Nachhaltigkeitszielen oder Kennzahlen langfristiger Wertschöpfung. Die Prämien und die Gewinnbeteiligung richten sich nach anderen Kriterien aus.
Zukünftig ist es aber durchaus angedacht, Nachhaltigkeitskriterien in das Bewertungssystem mit aufzunehmen. Wann dies in der Praxis umgesetzt wird ist allerdings noch nicht klar.