8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Der Treibstoffverbrauch der Fahrzeugflotte ist mit großem Abstand der größte Verursacher für negative Auswirkungen auf die Umwelt, die durch die Geschäftstätigkeit der Recht Logistik GmbH entstehen.  Der Verbrauch wird unter anderem auch durch die Fahrweise beeinflusst. Somit stellt die Sensibilisierung der Fahrer für eine klimaschonende Fahrweise eine der Maßnahmen dar, um die angestrebten Umweltziele zu erreichen. Hierzu werden die Fahrzeugdaten monatlich ausgewertet. Die Fahrerinnen und Fahrer erhalten ein zeitnahes Feedback. Um Verbesserungen zu forcieren, werden im Einzelfall auch Boni vereinbart. 
Um eine verstärkte Sensibilisierung für die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, werden derzeit Möglichkeiten geprüft, um den Wettbewerbscharakter unter den Fahrern stärker zu fördern und auch unterjährig zu belohnen.