8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Die hohe Grundüberzeugung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit, die unsere Mitarbeitenden aufweisen, resultiert in einer ausgeprägten intrinsischen Motivation zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.

Grundlage der Entlohnung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive der Führungskräfte sind individuelle Anstellungsverträge mit festem Grundgehalt ohne variable Vergütungskomponenten. Die Entwicklung eines variablen Vergütungssystems und leistungsabhängigen Elementen in Verbindung mit den Nachhaltigkeitszielen ist derzeit nicht geplant.

Aufgrund der Größe der Organisation besteht keine Kontrollstruktur über der Geschäftsführung. 

Mit unserem Unternehmenshandbuchs zur internen Ordnung soll zukünftig die Vergütungsstruktur in der internen Organisation transparent abgebildet sein, um eine faire, soziale und nachhaltige Personal- und Lohnpolitik zu fördern.