8. Anreizsysteme

Das Unternehmen legt offen, wie sich die Zielvereinbarungen und Vergütungen für Führungskräfte und Mitarbeiter auch am Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und an der langfristigen Wertschöpfung orientieren. Es wird offengelegt, inwiefern die Erreichung dieser Ziele Teil der Evaluation der obersten Führungsebene (Vorstand/Geschäftsführung) durch das Kontrollorgan (Aufsichtsrat/Beirat) ist.

Es gibt bei RITTWEGER und TEAM keine speziellen Anreizsysteme der Geschäftsleitung zur Überwachung von Nachhaltigkeitsleistungen und Risiken, da nachhaltige Maßstäbe für die Unternehmenspolitik sowie ein selbstverpflichtender Nachhaltigkeitskodex für das grundsätzliche Handeln festgelegt sind. Zielsetzungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsleistungen werden unter Federführung des Geschäftsführers gemeinsam im Team getroffen, mindestens einmal jährlich im Zuge einer gemeinsamen Jahreszielplanung in der auch die Zielerreichung des Vorjahres evaluiert wird. 
Alle Ziele auch und vor allem die Nachhaltigkeitsziele werden auf Geschäftsführungsebene evaluiert.