Leistungsindikatoren zu den Kriterien 5 bis 7

Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.

In unserer Nachhaltigkeitspolitik beschreiben wir unser grundlegendes Verständnis von verantwortungsvoller Unternehmensführung – dies umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Integres und zuverlässiges Handeln sehen wir als Basis für das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kunden, Mitarbeitenden, Anteilseignern und der allgemeinen Öffentlichkeit und damit als Basis für die nachhaltige Entwicklung der Bank.

Die Corporate-Governance-Grundsätze sowie der DKB-Verhaltenskodex beschreiben Richtlinien, Werte und Prinzipien, denen sich die Mitarbeitenden der DKB uneingeschränkt verpflichten. Dies beinhaltet die Einhaltung geltenden Rechts, aufsichtsrechtlicher Anforderungen und interner Richtlinien, Transparenz, Fairness, Professionalität, Vertraulichkeit, Respekt, Toleranz, Verantwortung und eine positive Haltung. Der DKBVerhaltenskodex gehört zu den belehrungspflichtigen
Geschäftsanweisungen und wird bei Neueinstellung und in der Folge einmal jährlich von allen Mitarbeitenden zur Kenntnis genommen und dokumentiert anerkannt.

Die DKB hat 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet, bekennt sich zu ihren Werten, fördert ein respektvolles und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und unterstützt aktiv den Vielfaltsgedanken der Initiative.

Zudem veröffentlichen wir die nachhaltigen Ausschlüsse und Bedingungen unserer Fonds und Eigenanlagen.

Den Überbau für den langfristigen Kurs der DKB, inklusive Werten, Zielen und Maßnahmen, bildet die DKB-Nachhaltigkeitsstrategie.

Darüber hinaus gibt es ein internes Anweisungswesen und auch die Risikostrategie der Bank, in der die nachhaltigen
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der DKB verankert sind.