Leistungsindikatoren zu den Kriterien 5 bis 7

Leistungsindikator EFFAS S06-01
Anteil aller Lieferanten und Partner innerhalb der Lieferkette, die auf die Einhaltung von ESG-Kriterien bewertet wurden. Link

Keine Daten erfasst. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar arbeitet vorwiegend mit Lieferanten aus der Region. Über die neu eingeführte Einkaufs- und Lieferantenrichtlinie Ende 2020 / Anfang 2021 gelang es bereits ca. 50% unserer Lieferanten auf die Einhaltung von ESG-Kriterien zu verpflichten.

Leistungsindikator EFFAS S06-02
Anteil aller Lieferanten und Partner innerhalb der Lieferkette, die auf die Einhaltung von ESG-Kriterien auditiert wurden. Link

Die ersten Audits von Lieferanten in Bezug auf die Einhaltung der ESG-Kriterien, sind für das Jahr 2021 vorgesehen.


Intern entwickelte Leitbilder, interner Verhaltenskodex und Prinzipien, die für die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche/soziale Leistung der Organisation von Bedeutung sind, sowie die Art und Weise, wie diese umgesetzt werden
Unternehmen, die auf eine lange Geschichte und Tradition verweisen können, haben die Verantwortung, sich im Sinne ihrer Kunden, Mitarbeiter und der gesamten Region zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Um dieser Verantwortung nachzukommen, hat der Vorstand der Sparkasse Schwarzwald-Baar die strategische Ausrichtung des Unternehmens um den Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert und strukturell in der Unternehmensstrategie verankert.


Denn nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für uns, neben ökonomischen auch ökologische und soziale Kriterien in der Geschäftspolitik und dem täglichen Handeln verantwortungsbewusst und gleichberechtigt zu berücksichtigen.

Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist unsere interne Nachhaltigkeitspolitik, die den Mitarbeitern als Leitlinie und Orientierung dient.
Verfahren des höchsten Leitungsorgans, um zu überwachen, wie die Organisation die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche/soziale Leistung ermittelt und steuert, einschließlich maßgeblicher Risiken und Chancen sowie der Einhaltung international vereinbarter Standards, Verhaltensregeln und Prinzipien
Der Vorstand überprüft jährlich die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des gesamten Nachhaltigkeitsmanagements und ordnet gegebenenfalls Korrekturen an. Diese Beurteilungen und Korrekturmaßnahmen werden auch entsprechend dokumentiert.