Im täglichen Miteinander ist vor allem die Interseroh Unternehmenskultur unter dem Motto „we are one“ maßgebend. Interserohs Mitarbeiter haben diese in einem umfassenden Prozess, in den sich jeder einbringen konnte – unabhängig von Position, Standort, Alter und Zugehörigkeit –, erarbeitet. Ihr liegen die Werte Respekt, Austausch und Verantwortung zugrunde. 2018 hat Interseroh die Unternehmenskultur in Form eines Kompetenzmodells auf eine höhere Ebene gehoben. Dieses dient einem gemeinsamen Verständnis von Vision und Werten und bietet Orientierung für Mitarbeiter aller Ebenen.
Der neue Verhaltenskodex des Unternehmens regelt die Grundsätze der Zusammenarbeit und des täglichen Handelns im Betrieb und ist für alle Mitarbeiter maßgebend. Er umfasst bestehende Unternehmenswerte und die Verhaltensgrundsätze sowie die ethischen, moralischen und rechtlichen Anforderungen an alle Mitarbeiter und Führungskräfte. Zudem benennt er Nachhaltigkeit als ein wesentliches Thema für das gesamte Unternehmen. Der Verhaltenskodex ist zudem ein Versprechen nach außen für ein verantwortungsvolles und umweltbewusstes Verhalten gegenüber Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
2017 und 2018 hat Interseroh seine Nachhaltigkeitsstrategie grundlegend überarbeitet. Ziel war es, diejenigen Aktivitäten und Bereiche zu stärken, in denen das Unternehmen einen konkreten Beitrag zu den spezifischen Unterzielen der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leistet und zugleich sein Geschäft kunden- und marktorientiert weiterentwickeln kann. Gemeinsam mit den Bedürfnissen der Kunden und den Kernkompetenzen des Umweltdienstleisters bildeten die SDGs den Rahmen, innerhalb dessen die strategischen Stoßrichtungen formuliert wurden.