Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Das Handeln nach ethischen Grundsätzen und die Einhaltung aller Richtlinien ist fest verankerter Bestandteil der Organisationskultur von Help und trägt zum Erfolg bei. Die Grundlage hierfür hat Help durch die Verfassung eines umfangreichen Verhaltenskodex geschaffen, in welchem das gemeinsame Verständnis für Werte und Compliance festgehalten wurde.
Der
Help-Verhaltenskodex umfasst verschiedene Komponenten:
Allgemeiner Verhaltenskodex: Der allgemeine Verhaltenskodex bekräftigt die Verpflichtung von Help zur Einhaltung des VENRO-Verhaltenskodex für Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle und beinhaltet eine Help-spezifische Konkretisierung der Grundsätze des Kodex.
Regeln der Zusammenarbeit: Diese wurden 2011 gemeinsam entwickelt und sind allen Beschäftigten bekannt.
Richtlinie zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung: Diese Richtlinie beinhaltet Grundsätze, die ein gegen Korruption gerichtetes Verhalten fördern, sowie eine Anleitung zur ordnungsgemäßen Vorgehensweise, wenn ein Korruptionsvorfall eintreten sollte.
Richtlinie zur Vermeidung und Bekämpfung von sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch: Diese Richtlinie beruht auf den Grundsätzen des UN Inter-Agency Standing Committee zum Schutz vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch in humanitären Krisen. Sie beinhaltet Verfahren zur Behandlung von Missbrauchsvorwürfen.
Whistleblowing Richtlinie zum internen Beschwerdemanagement: Die Whistleblowing-Richtlinie beinhaltet Vorschriften und Anleitung für Help-Mitarbeitende und Freiwillige, die einen Verdacht oder einen Vorfall von Missbrauch oder Fehlverhalten innerhalb der Organisation melden möchten. Dies betrifft insbesondere Verstöße gegen den Help-Verhaltenskodex. Die Abläufe sind im
Ablaufdiagramm Whistleblowing dargestellt.
Ombudsperson: Angelika Graf, MdB/SPD a.D. c/o Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Reuterstr. 159, 53113 Bonn. Kontakt unter: ombudsperson(at)help-ev.de
Richtlinie zum Management von externen Beschwerden: Diese Richtlinie bezieht sich auf externe Beschwerden und Rückmeldungen von der betroffenen Bevölkerung, von Begünstigten unserer Projekte oder von anderen externen Stakeholdern. Mitarbeitende und Partner weltweit sind dazu verpflichtet, den Help-Verhaltenskodex einzuhalten. Die Richtlinie zum Management von externen Beschwerden beinhaltet Vorschriften und Anleitung zur Handhabung und Beantwortung von Beschwerden.
Code of Conduct für Vertragspartner: Mit der Unterzeichnung akzeptieren die Vertragspartner diesen Verhaltenskodex und haben dafür Sorge zu tragen, diese ethischen Prinzipien und Standards in ihre eigenen Geschäftstätigkeiten einzubinden.
Richtlinien für IT-Sicherheit: Diese Regeln und Prozesse sind von allen Beschäftigten einzuhalten und zu unterzeichnen.
Interne Revision: Sie überwacht und kontrolliert die sachgemäße, transparente Verwendung von Zuwendungen und Spenden. Darüber hinaus prüft sie die Einhaltung von Richtlinien und Verordnungen und stellt sicher, dass Arbeitsprozesse ordnungsgemäß ablaufen und missbräuchlichem und korruptem Verhalten effektiv vorgebeugt wird. Entsprechende interne Kontrollsysteme werden entwickelt, installiert, in ihrer Umsetzung auf Effizienz und Effektivität geprüft und erforderlichenfalls angepasst.