Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.
In 2016/2017 wurde ein Leitbild unter Beteiligung von Mitarbeitenden entwickelt und verabschiedet. In verabschiedenen Workshops, Lernreisen und Veranstaltungen haben sich die BIS-Mitarbeiter*innen auf folgende Mission, Vision, Werte und Spielregeln im Innen und Außen geeinigt:
MISSION
Wir sind Wegbereiter für Unternehmensentwicklungen in Bremerhaven. Dies sind wir aus voller Überzeugung und mit Leidenschaft, weil wir wollen,
- dass Unternehmen unterstützt werden, die gute und sinnvolle Produkte herstellen und gute Arbeitsbedingungen bieten,
- dass Menschen in Bremerhaven gerne leben und arbeiten,
- das Bremerhaven als attraktiver Wirtschaftsstandort überregional wahrgenommen wird und weiter wächst.
Unseren Kunden bieten wir:
- Lotsenfunktion bei ihrer Entwicklung,
- Unterstützung bei Plan- und Baurecht,
- bedarfsgerechte Infrastruktur,
- passende Gewerbeflächen und Immobilien,
- Förderung von Investitions- und Innovationsprojekten.
VISION
Wir als BIS sind Wegbereiter für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der wachsenden Stadt Bremerhaven zu dem führenden Wirtschaftsstandort an der Nordseeküste.
WERTE
Die Basis unseres Handelns als Mitarbeiter*innen in der BIS sind vier starke gemeinsame Werte, wir arbeiten:
Mit Weitblick Gemeinsam Echt offen Echt gut
Mit Weitblick
Die BIS hält Ausschau nach zukünftigen Marktentwicklungen und Produktinnovationen und stellt Bremerhaven kreativ für neue, zu uns passende Branchen auf. Das umfasst für uns die Werte: Kreativität, Phantasie und eine gemeinsame Zielorientierung, dabei sind wir innovativ und visionär.
Gemeinsam
Wir stehen gemeinsam zu soliden Grundwerten. Das umfasst für uns die Werte: Respekt, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Fairness, Verlässlichkeit, Loyalität, Integrität, Kollegialität, Gleichbehandlung, Harmonie, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Höflichkeit, Zufriedenheit, Anerkennung. Wir bemühen uns um emotionale Intelligenz im Job, einen freundlichen Umgangston mit Kollegen und Kunden und pflegen eine offene und ehrliche Zusammenarbeit.
Echt offen
Wir begegnen uns und unseren Kunden vorurteilsfrei, neugierig, mit Spaß und reflektieren gemeinsam Ideen und Wünsche. Das umfasst für uns die Werte: Authentizität, Toleranz, Meinungsfreiheit, Aufgeschlossenheit und Humor. Wir pflegen einen offenen und kritischen Austausch.
Echt gut
Selbstbewusst nutzen wir unsere fachliche und persönliche Kompetenz und bieten individuelle, nachhaltige Lösungen an. Das umfasst für uns die Werte: Verbindlichkeit, Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Seriosität, Resilienz, Fleiß, Offenheit, Ehrgeiz, Vertrauen, Eigenständigkeit, Effizienz, Besonnenheit, Bedachtsamkeit, Transparenz, Flexibilität, Überzeugungskraft, zukunftsorientiertes Handeln und gemeinsame Kundenorientierung.
Folgende Spielregeln helfen, dass unsere Werte lebendig werden:
- Wir schauen über den Tellerrand und denken ohne dass wir uns Grenzen setzen.
Wir sind Neuem gegenüber aufgeschlossen und versuchen, zu verstehen.
Wir sind offen für unkonventionelle Ideen. Dabei fokussieren wir uns auf unsere Ziele und Aufgaben und vermitteln ggf. an Dritte.
- Wir sehen Fehler als Chance. Wir gehen offen damit um und lernen schnell daraus.
Und dabei ist Scheitern auch erlaubt.
- Wir schweigen bei Unstimmigkeiten und Konflikten nicht, sondern suchen zeitnah das persönliche Gespräch, ggf. auch mit einem internen Mediator.
- Wir stehen zu unserem Wort! Wir sagen nur zu, was wir auch einhalten können und nennen realisierbare Fristen. Bevor wir nach Außen verbindlich werden, stimmen wir uns intern ab.
- Wir kennen unsere Kompetenzen, geben unser Wissen weiter und tauschen uns regelmäßig aus, auch abteilungsübergreifend. Wir bleiben fachlich am Ball und bilden uns dafür weiter.
- Wir vermitteln den richtigen Ansprechpartner, sind erreichbar und lassen keine Anrufe ins Leere laufen. Wir bereiten uns gut auf unser Gegenüber vor und sorgen für Zeit und Raum.
- Wir behandeln alle gleich – unabhängig von Position, Funktion, Glaube, Geschichte, Äußerlichkeiten, persönlichen Beziehungen und Unternehmensgröße.
Wir begegnen unserem Gegenüber - Kollegen, Kunden und Stakeholdern - aufgeschlossen, achtsam und mit Respekt. Möglichst auch mit unserer Körpersprache. Wir verhandeln fair und gerecht und nehmen unsere Kunden ernst.