Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.
- Das Leitbild setzt den strategischen Rahmen der Arbeit der Kindernothilfe.
In der Programmarbeit in mehr als 30 Ländern fördert die Kindernothilfe Projekte, in denen Bildung und Entwicklung des Gemeinwesens einen besonderen Stellenwert haben. Die Kindernothilfe stärkt lokale Strukturen der Zivilgesellschaft und arbeitet auf der Basis gemeinsamer Werte mit einheimischen Partnern, die sich wirkungsvoll für die Rechte der Kinder stark machen. Damit trägt die Kindernothilfe dazu bei, die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Handlungsspielräume der Menschen zu erweitern und nachhaltig zu sichern.
- Der Diakonische Corporate Governance Kodex der Kindernothilfe ist an den gleichnamigen Kodex der deutschen Diakonie angelehnt und setzt den Rahmen für Governance und Compliance in der Kindernothilfe insbesondere bzgl. der Verantwortlichkeiten der Organe.
- Die Integritäts- und Antikorruptions-Policy der Kindernothilfe soll im Sinn der Nachhaltigkeit wesentlich zur Verhinderung von Korruption innerhalb der Kindernothilfe und bei den Partnerorganisationen. Die Policy beinhaltet den Dreiklang von Vorbeugen, Erkennen und Reagieren.
- Das Handbuch zur Tax Compliance stellt einen Teil des Compliance Managements der Kindernothilfe dar und regelt umfassend die Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Arbeitsbereiche und -ebenen für das Thema Steuern.
- Die Anlage von Geldern ist in einer Anlagerichtlinie geregelt, die im Einklang mit nachhaltigem, ökologischem und sozialem Bewusstsein aufgestellt wurde und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Kinderrechte legt.
- Mit der Kindesschutz-Policy hat die Kindernothilfe sowohl organisationsintern als auch in den geförderten Projekten standardisierte Maßnahmen zum Schutz von Kindern eingeführt, die das Risiko von Gewalt und Missbrauch minimieren.
- In den Leitlinien zur Zusammenarbeit mit Unternehmen werden Verantwortlichkeiten für die Prüfung und Umsetzung der verschiedenen Arten der Zusammenarbeit mit Unternehmen insbesondere bzgl. Spenden und Sponsoring geregelt.