Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.
Die GWG-Gruppe ist überzeugt: Qualitativ hochwertige Produkte, Dienstleistungen und vertrauensvolle und verlässliche Beziehungen sind die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Deswegen baut das Unternehmen auf feste Werte und Prinzipien, um dem Unternehmenszweck auch in Zukunft gerecht zu werden. Fairness, Vertrauen und Ehrlichkeit prägen den Umgang mit der Kundschaft, Geschäftskontakten und aller Mitarbeitenden untereinander. Dieses Wertegerüst ist tief in der Unternehmensstruktur verankert. Grundlage ist das Commitment auf Führungsebene sowie die gemeinsam entwickelten Zielbilder zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, siehe auch Kriterium 6 sowie 9.
Investitionsintensität (Werterhaltung und Werterhöhung des Immobilienbestandes): Angabe in EUR/qm Wohnfläche pro Jahr
Die Instandhaltungs- und Modernisierungstätigkeit hat die Unternehmensgruppe im Jahr 2020 planmäßig mit einem Gesamtaufwand von € 14,4 Mio. bzw. 19,02 €/m² (Vorjahr € 12,4 Mio. bzw. 16,37 €/m²) fortgeführt.
Gesamtkapitalrentabilität (Ertragskraft des Unternehmens)
Die Gesamtkapitalrentabilität liegt im Jahr 2020 mit 3,3 % auf dem Niveau des Vorjahres (3,3 %).
CO2-Intensität des Gebäudebestands
In Übereinstimmung mit dem Deutschen Klimaschutzgesetz und dem Ziel der sektorübergreifenden Klimaneutralität soll der Immobilienbestand der GWG-Gruppe bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Im Rahmen des laufenden Energiemanagements werden dafür die Verbräuche des Bestands auf Grundlage der Daten aus 2019 erhoben. Die Bilanz umfasst die Bereiche Allgemeinstrom und Wärme für den eigenen Wohnungsbestand.
2,05 t CO2-Emission je Wohneinheit je Jahr (2019)
(GDW-Benchmark: 2,3 t/WE; WU mit 5.000 WE, ø 60m²)
CO2-Einsparung seit 1990 (Beschreibung des Einsparpotenzials und die Maßnahmen, durch die die CO2-Einsparung erreicht wurde)
Seit dem Jahr 2021 erhebt die GWG-Gruppe Daten in einer CO2-Bilanz. Grundlage der erhobenen Daten ist das Jahr 2019, demnach kann für die Einsparung seit 1990 keine Aussage getroffen werden.
Anteil der energetisch voll- bzw. teilmodernisierter Wohnungen am Gesamtbestand
Die GWG-Gruppe führt im Berichtsjahr rund 43 % modernisierte und Neubauwohnungen im Bestand. Der Anteil der teilweise modernisierten Wohnungen beträgt rund 39 %. 18 % der Bestandswohnungen sind zum Berichtszeitpunkt noch baujahresentsprechend bzw. nicht modernisiert.
Kosten für soziale Projekte
Die GWG-Gruppe spendete im Berichtsjahr über € 70.000 an soziale Projekte.
Anteil barrierefreier/-armer Wohnungen im Bestand
Mit Fertigstellung des Bauprojektes „Baakenhafen“ in Hamburg (siehe dazu auch Kriterium 18) hat die GWG-Gruppe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusätzlich 118 barrierefreie Wohnungen in ihren Bestand aufgenommen.