Leistungsindikatoren zu den Kriterien 5 bis 7

Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:

a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.

Die Hannoversche Volksbank agiert auf Basis ihres genossenschaftlichen Geschäftsmodells, ihres Unternehmensleitbildes (https://www.hannoversche-volksbank.de/wir-fuer-sie/ueber-uns/leitbild.html) sowie ihrer internen Leitlinien.

Mit der Genossenschaftlichen Beratung setzt die Qualitätsmerkmale, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Die Grundsätze für Zusammenarbeit „Herz, Hand und Verstand“ bilden die Grundlage für eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur innerhalb der Hannoverschen Volksbank. Werte wie Wertschätzung, transparente Kommunikation und Vertrauen wurden in Form von Workshops und anderen Kommunikationsformaten durch die Führungskräfte mit allen Mitarbeitern der Bank diskutiert und vereinbart.

Die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter wird in regelmäßigen Gesprächen mit den Führungskräften bestätigt.
Um die gesetzlichen Anforderungen und die Erwartungshaltung der Kunden an eine ordnungsgemäßere Wertpapierberatung zu erfüllen wird regelmäßig die Sachkunde der Vertriebsmitarbeiter im Bereich der Wertpapierberatung geprüft. Somit wird zum einen die Qualität der Beratung, als auch die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen Rechnung getragen.
Im Beratungsprozess orientiert sich die Hannoversche Volksbank an der Offenlegung zu Nachhaltigkeitsrisiken an den Empfehlung des BVR. (EU-Offenlegungsverordung) 
Pflichtinformationen - Hannoversche Volksbank eG (hannoversche-volksbank.de)