Leistungsindikator GRI SRS-102-16: Werte
Die berichtende Organisation muss folgende Informationen offenlegen:
a. eine Beschreibung der Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen der Organisation.
Der Compliance-Kodex der WBD-AöR
Uns ist daran gelegen, auf allen Geschäftsebenen, vom Vorstand bis zum/zur Sachbearbeiter/-in, Straßenreiniger/-in und Kanalinspektor/-in, also über alle Beschäftigtengruppen hinweg, ein Verständnis von Compliance zu entwickeln, welches im präventiven Bereich ermöglicht, gar nicht erst Verstöße gegen bestimmte Regeln aufkommen zu lassen. Im Berichtszeitraum haben wir – zusätzlich zu unserem existierenden Compliance-System – mit der Entwicklung eines Compliance-Kodex begonnen. Dieser soll anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie sich unsere Beschäftigten, unabhängig von ihrem Status, ihrer Stellung oder ihrem Aufgabengebiet, in möglicherweise bedenklichen Situationen gegenüber Wettbewerbern, Kunden und Lieferanten möglichst ordnungsgemäß verhalten können, um sich, andere und unser Unternehmen vor Strafmaßnahmen zu schützen. Der Compliance-Kodex soll bis 2017 fertig gestellt und allen Beschäftigten zugänglich gemacht werden.
Der Public Corporate Governance Kodex
Der Public Corporate Governance Kodex (PCGK) stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher Unternehmen und börsennotierter Gesellschaften dar und enthält international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung, die sich sowohl am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens selbst als auch am Gemeinwohl (Interessen der Bürgerinnen und Bürger) orientiert. Zusammenfassend soll das Regelwerk zur Public Corporate Governance ein auf den Bedarf der kommunalen Beteiligungen abgestimmtes System darstellen, das die Transparenz und die Effizienz verbessert. Im April 2011 gab die WBD-AöR erstmalig eine Entsprechenserklärung zum PCGK ab. Im September 2013 erfolgte eine erste Änderung des Kodex. 2017 soll die Entsprechenserklärung erneuert werden.
Der Ehrenkodex
Der Ehrenkodex ist eine Selbstverpflichtungserklärung im Zusammenhang mit Auftragsvergaben. Durch dessen Unterzeichnung verpflichten sich die Verwaltungsratsmitglieder, dass sie sich – insbesondere in der Auftragsvergabe – stets uneigennützig verhalten und zum Wohle der Kommune handeln. So soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die öffentliche Verwaltung gestärkt und korruptem Verhalten vorgebeugt werden.
Der Ehrenkodex der WBD-AöR wurde 2009 vom Verwaltungsrat beschlossen.
Führungsgrundsätze
Bei einer Klausurtagung Ende Januar 2011 haben Vorstand und alle Geschäftsbereichs- und Stabsbereichsleitungen zehn Führungsgrundsätze entwickelt, die als „Organismus der Wirtschaftsbetriebe Duisburg“ gelten. In den Führungsgrundsätzen sind Werte wie Vertrauen, Mut und Ehrlichkeit, aber auch Hinweise zum Umgang miteinander, zur Vision und zum Umgang mit Macht festgehalten.